L 102: Turnau erstrahlt in neuem Glanz
- Gemeinde Turnau
- 26. Mai
- 3 Min. Lesezeit
1,75 Millionen Euro-Investition für jede Menge Sanierungsmaßnahmen
Was mit dem Baustart im Juli letzten Jahres begann, fand nun mit einer feierlichen Verkehrsfreigabe ihren würdigen Abschluss. Denn auf der L 102 (Veitscher Straße) in der Turnauer Ortschaft Göriach wurden jede Menge Sanierungs- und Baumaßnahmen umgesetzt. „In dem exakt 1.230 Meter langen Abschnitt wurden Fahrbahn, Gehsteige, Bushaltestellen und Oberflächenentwässerung saniert, die Beleuchtung wurde erneuert. Die Gemeinde Turnau übernimmt 450.000 Euro von den Landesgesamtkosten in der Höhe von 1,75 Millionen Euro“, blickt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer auf eine topsanierte Infrastruktur. Dem schließt sich Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer an: „Die Generalsanierung dieses Streckenabschnittes war schon lange unser Wunsch. Ich freue mich sehr, dass wir diesen mit Hilfe des Landes Steiermark nun realisieren konnten. Damit setzen wir unser Ziel, ein modernes Turnau zu bauen, kraftvoll fort!“
Die Fahrbahn wurde zwischen km 20,770 und km 22,000 nach dem Abfräsen mit einer 12 Zentimeter starken Trag- und einer vier Zentimeter starken Deckschicht asphaltiert, die Entwässerung wurde in dem gesamten Sanierungsabschnitt erneuert.
Das Bauvorhaben gliederte sich in mehrere Teilabschnitte:
Teilabschnitt „Ausbau Kehre“
Der Ausbau der Kehre begann bei Baulosbeginn etwa auf Höhe der Zu- u. Ausfahrt zum bestehenden, öffentlichen Pkw-Parkplatz und endete bei km 21,100.
Hier erfolgte auch eine Verbreiterung der Fahrbahn, die zum überwiegenden Teil am westlichen Fahrbahnrand möglich war, da der östliche Fahrbahnrand durch den bestehenden Parkplatz bzw. eine bestehende Natursteinschlichtung als Hangsicherung begrenzt ist.
Der bestehende Gehsteig wurde auf eine Mindestbreite von zwei Metern ausgebaut und eine dementsprechende Absturzsicherung mit Geländer hergestellt. Die vorhandene Stiege vom Pkw-Parkplatz zum Gehsteig wurde abgetragen und ersatzlos gestrichen.
Eine zusätzliche Böschungssicherung in Form einer Natursteinschlichtung von km 20,780 bis km 20,832 wurde am südlichen Fahrbahnrand der L 102 auf einer Länge von 62 Meter und einer mittleren Höhe von zweieinhalb Meter erforderlich. Eine weitere Natursteinschlichtung am Innenrand zum Pkw-Parkplatz als Verlängerung der bestehenden Natursteinschlichtung auf einer Länge von 24 Meter und einer mittleren Höhe von 80 Zentimeter wurde zusätzlich gebaut.
Teilabschnitt „Bushaltestellen“
Von km 21,100 bis km 21,225 wurde die Bushaltestellensituation dem Stand der Technik angepasst, indem Fahrbahnhaltestellen mit erhöhter Wartefläche hergestellt wurden.
Im Bereich der Buchenlandsiedlung wurde die Haltestelle in Richtung Göriach bei km 21,196,
die Haltestelle in Richtung Turnau Ortszentrum bei km 21,135 situiert. Die Warteflächen mit einer Länge von 15 Meter wurden mit einem mindestens zwölf Zentimeter hohen Granitleistenstein zur Fahrbahn abgegrenzt und mit einer Asphaltbefestigung versehen.
Teilabschnitt „Göriach“
Im letzten Teilabschnitt „Göriach“ von km 21,775 bis km 22,000 wurden im Wesentlichen die Bushaltestelle bei km 21,788 bzw. bei km 21,865 dem Stand der Technik angepasst. Weiters wurde eine fußläufige Verbindung am südlichen Fahrbahnrand von der Bushaltestelle bis zum Flugplatzweg errichtet. Die Fahrbahnbreite beträgt nun mindestens sechs Meter. Bedingt durch die baulichen Gegebenheiten (beidseitige Häuserfront) konnten auf einer Länge von 15 Meter drei kurze Engstellen mit Gehsteigbreiten von nur 1,25 Meter, 1,35 Meter und 1,40 Meter errichtet werden. Die Bushaltestelle in Richtung Turnau Ortszentrum bei km 21,785 wurde als Busbucht mit einer Länge von rund 40 Meter sowie einer Mindestbreite von drei Meter realisiert. Die um mindestens 12 Zentimeter mit Granitrandleisten erhöhte Wartefläche wurde zwei Meter breit und mit Asphalt befestigt. Im Bereich der Einfahrtstrecke wurde die Querungshilfe bei km 21,803 in einer Breite von drei Meter umgesetzt. Die ursprüngliche Busbucht im Kurvenbereich in Richtung Turnau-Au wurde entfernt und bei km 21,849 als Fahrbahnhaltestelle mit einer Länge von 15 Meter und einer erhöhten, zwei Meter breiten Wartefläche hergestellt.
Gehsteige:
Die entlang der L 102 im Bestand befindlichen Gehsteige wurden saniert, sprich Asphaltbelag und Granitleistensteine zur Fahrbahn wurden erneuert. Die Gehsteigbreite wurde im eng bebauten Gebiet mit mindestens eineinhalb Meter beibehalten, in Bereichen, wo öffentliche Grundflächen zur Verfügung stand bzw. Privatgrund abgetreten wurde, auf zwei Meter verbreitert. Auf einer Länge von insgesamt rund 350 Meter wurden überhaupt neue, zwei Meter breite Gehsteige errichtet.
