top of page

NEUIGKEITEN AUS TURNAU

  • Autorenbild: Gemeinde Turnau
    Gemeinde Turnau
  • 18. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Wohnbauprojekte und revitalisierte Wasserstatt-Mühle wurden besichtigt:

 

 

Auf Einladung von Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer war Landesrätin Simone Schmiedtbauer zu Gast in der Marktgemeinde Turnau. Im Rahmen dieses Besuches wurden Projekte besichtigt, die mit großzügiger finanzieller Unterstützung aus dem Wohnbauressort von LRin Schmiedtbauer umgesetzt werden konnten.

 

Derzeit werden drei innovative Wohnbauprojekte durch die Wohnbaugruppe ENNSTAL errichtet. ENNSTAL-Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer präsentierte die Vorhaben im Detail. So wird auf dem Areal hinter dem Turnauer Pflegewohnhaus unter dem Titel „Wohnen 4.0“ ein modernes Wohnkonzept realisiert, das das Miteinander verschiedener Generationen fördert. Das Projekt umfasst Wohnungen zwischen 33 und 70 Quadratmetern. In unmittelbarer Nähe finden in einem weiteren Objekt 12 Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe eine neue Heimat. Zudem werden drei Mietwohnungen in diesem Haus installiert und damit inklusives Wohnen in der Mitte Turnaus ermöglicht. Als drittes Vorhaben entsteht am Kirchbühel, neben den bereits im Jahr 2020 eröffneten Wohnhäusern, ein zusätzliches Haus mit vier geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. Die modernen Wohnungen mit Größen zwischen 55 und 85 Quadratmetern bieten eine sonnige und zentrale Lage.

 

„Unser Ziel, Turnau als beliebte Wohn- und Wohlfühlgemeinde zu etablieren, verfolgen wir durch die Umsetzung dieser Vorhaben kraftvoll weiter. Grundvoraussetzung dafür ist eine finanzielle Unterstützung durch das Land Steiermark, für die ich Landesrätin Simone Schmiedtbauer sehr dankbar bin“, freut sich Bürgermeister Hofer.

 

Landesrätin Simone Schmiedtbauer sagt: „Starke Regionen sind sichere Regionen. Ich setze mich daher für leistbares, nachhaltiges und hochwertiges Wohnen im ländlichen Raum ein. Die neuen Wohnungen in Turnau stehen beispielhaft für diesen Ansatz. Ich Danke allen Partnerinnen und Partnern, mit denen wir hier etwas voranbringen und freue mich schon jetzt mit den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern auf ihr neues Zuhause!“

 

Ebenfalls auf dem Besuchsprogramm von Landesrätin Schmiedtbauer stand die Wasserstatt-Mühle unterhalb des örtlichen Feuerwehrrüsthauses. Dieses historisch beachtenswerte Mühlengebäude konnte in letzter Zeit revitalisiert werden. Eigentümerin Elsa Brunner, die die Delegation durch das Ensemble führte, möchte es zukünftig verstärkt der Öffentlichkeit zugänglich machen, unterschiedlichste Aktivitäten im Gebäude durchführen und es so lebendig halten.  


Auf dem ENNSTAL-Bauplatz: u.a. v.l.: ENNSTAL-Vorstand Wolfram Sacherer, Lebenshilfe-Geschäftsführerin Gerlinde Kohlroser, Landesrätin Schmiedtbauer, Vize-Bgm. Strobl, Bgm. Hofer (Foto: Martin Meieregger)
Auf dem ENNSTAL-Bauplatz: u.a. v.l.: ENNSTAL-Vorstand Wolfram Sacherer, Lebenshilfe-Geschäftsführerin Gerlinde Kohlroser, Landesrätin Schmiedtbauer, Vize-Bgm. Strobl, Bgm. Hofer (Foto: Martin Meieregger)

 




In der Wasserstatt: v.l.: Vize-Bgm. Strobl, Landesrätin Schmiedtbauer, Bgm. Hofer, Eigentümerin Elsa Brunner (Foto: Martin Meieregger)
In der Wasserstatt: v.l.: Vize-Bgm. Strobl, Landesrätin Schmiedtbauer, Bgm. Hofer, Eigentümerin Elsa Brunner (Foto: Martin Meieregger)

 

 
 
bottom of page